Wer wir sind und warum wir das machen

doranexica entstand aus dem Wunsch, realistische Bildung über Internet-Unternehmertum anzubieten. Keine leeren Versprechen, sondern praktische Kenntnisse für den Aufbau nachhaltiger digitaler Projekte.

Wie alles anfing

2019 saßen wir in einem überfüllten Café in Hamburg und sprachen über die Lücke zwischen dem, was in Online-Kursen versprochen wird, und dem, was tatsächlich funktioniert. Ludger hatte gerade sein drittes digitales Projekt erfolgreich aufgebaut. Meike kam von einer Beratungsfirma, wo sie Unternehmen half, realistische Finanzpläne zu entwickeln.

Beide waren frustriert von der gleichen Sache: überall wurde schneller Erfolg versprochen, aber niemand redete über die langwierigen Prozesse, die Rückschläge oder die tatsächliche Arbeit dahinter. Also beschlossen wir, etwas anderes zu machen.

doranexica startete als kleines Projekt – eigentlich nur für Bekannte und deren Empfehlungen. Mittlerweile begleiten wir Menschen dabei, fundierte Entscheidungen für ihre digitalen Vorhaben zu treffen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Arbeitsplatz mit Laptop und Notizen für digitale Projekte

Worauf wir Wert legen

Diese Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und welche Inhalte wir vermitteln. Sie sind nicht verhandelbar.

Ehrlichkeit vor allem

Wir sagen, was realistisch ist. Das bedeutet manchmal, Erwartungen zu dämpfen, aber genau das schafft Vertrauen und verhindert Enttäuschungen später.

Praxis statt Theorie

Alles, was wir vermitteln, basiert auf eigenen Erfahrungen oder dokumentierten Fällen. Keine Konzepte aus Lehrbüchern, die in der Realität nicht funktionieren.

Langfristiges Denken

Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Wir fokussieren uns auf nachhaltige Strategien, die auch in fünf Jahren noch relevant sind.

Die Menschen hinter doranexica

Ludger Brockmann, Gründer von doranexica

Ludger Brockmann

Gründer & Hauptdozent

Ludger baut seit 2013 digitale Projekte auf. Sein erstes Online-Geschäft scheiterte spektakulär, aber die Lektionen daraus prägen bis heute unsere Lehrinhalte. Er glaubt an systematisches Vorgehen und testet alles selbst, bevor es in ein Programm kommt.

Meike Gottschalk, Strategieentwicklung bei doranexica

Meike Gottschalk

Strategieentwicklung

Meike hat acht Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor sie zu doranexica kam. Sie ist spezialisiert auf Finanzplanung und Risikomanagement – die weniger glamourösen, aber entscheidenden Aspekte jedes Geschäfts.

Was uns antreibt

Wir wollen eine Alternative bieten zu den übertriebenen Versprechen, die in der Online-Bildung üblich sind. Jedes Jahr sehen wir Menschen, die Geld und Zeit in unrealistische Programme investieren. Das muss nicht sein.

Unser Ziel ist es, bis 2026 eine Anlaufstelle für alle zu werden, die sich ernsthaft mit digitalem Unternehmertum beschäftigen möchten – mit realistischen Erwartungen und soliden Grundlagen.

Wie wir arbeiten

Strukturierter Aufbau

Unsere Programme folgen einer klaren Struktur: von grundlegenden Konzepten zu spezifischen Anwendungen. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, ohne Sprünge oder Lücken.

Realistische Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Beispielen – auch gescheiterten Projekten. Denn aus Fehlern lernt man oft mehr als aus Erfolgsgeschichten. Alle Zahlen und Daten stammen aus dokumentierten Fällen.

Individuelle Begleitung

Standardlösungen funktionieren nicht für alle. Deshalb nehmen wir uns Zeit, individuelle Situationen zu verstehen und entsprechende Empfehlungen zu geben.

Kontinuierliche Anpassung

Digitale Märkte ändern sich ständig. Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, basierend auf aktuellen Entwicklungen und Rückmeldungen von Teilnehmern.

Detaillierte Analyse von Geschäftsdaten
Strategische Planung für digitale Projekte

Fragen zu unserem Ansatz?

Wir sprechen gerne über unsere Methoden und wie sie zu deinen Plänen passen könnten. Ein Gespräch kostet nichts und hilft oft schon weiter.

Kontakt aufnehmen